Als Ergänzung des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) bietet ein Mikro-ÖV mit Fahrradtaxis ein kleinräumiges ÖV-Angebot auf der letzten Meile und der Kurzstrecke. Trotz großer Anstrengungen zur Verbesserung des ÖV stellen die letzten Meter von Daheim oder zum Ziel für viele aktive und potentielle Gäste des ÖV ein zentrales Hindernis dar.
Es können sehr unterschiedliche Gründe ausschlaggebend sein, weshalb der ÖV auf Grund des Problems der letzten Meile für manche Menschen nicht interessant ist:

- Zeitaufwand einer Gehstrecke sprengt Gesamtreisezeit von Tür zu Tür
- Große Einkäufe dabei
- Transport sperriger Gegenstände
- Widriges Wetter (Regen, Hitze o.a.)
- Müdigkeit
- Fußweg für Kleinkinder zu weit
- Körperliche Einschränkung, Gebrechen, Krankheit
- Bequemlichkeit
- Gefühl von Unsicherheit
Durch den Einsatz eines eher originellen Verkehrsmittel kann nebenbei ein hoher Unterhaltungswert erzielt werden. Somit wird ein Mikro-ÖV mit Fahrradtaxis von Auswärtigen und Tourist*innen als Attraktion wahrgenommen.